Zufällig beim Zeitungshändler fiel mein Blick auf das neue Heft von „La maison Victor“ und ich konnte nicht widerstehen und kaufte das letzte Heft. Die Ausgabe hätte ich fast verpasst und das wäre schade. Es sind nämlich tolle Kleider…
Nähen
Ein schöner weißer Seidenrock lag länger mit einem Riß kaputt herum. Den Schnitt fand ich ziemlich interessant und mir ging schon länger im Kopf umher, wie ich so einen Rock nachnähen kann. Der alte Rock hatte ein schönes Baumwollfutter,das…
Den tollen Stoff mit den Kirschen kaufte ich vor ein paar Monaten bei Thatcher’s in Neukölln und mir war klar, dass daraus ein weiter Rock werden soll. Den Tellerrockschnitt, den ich schon hatte verschmälerte ich gleichmäßig um 10 cm…
Auf einigen Blogs wird zur Zeit viel über Culottes geschrieben – ein Mittelding zwischen Rock und Hose. In Burda-Style waren wohl Schnitte dafür drin und einige Näherinnen zeigten ihre Exemplare. Doch auch auf französischen Blogs scheint die Culotte ein Thema…
Bei Karstadt schlich ich eine Weile um einen hellblauen elastischen Stoff herum, bis mir eine Verkäuferin klar machte, dass ich für einen schmalen Rock keinen Meter brauche…sehr ermutigend. An einem Bleistiftrock bastele ich schon länger rum,sah eine gute Anleitung…
Nach dem gelb-weiß-schwarzen Kleid folgte nun doch noch ein zweites Exemplar, was auch gut gelang. Hier wandte ich aber den Tipp aus dem Burda Nähbuch an, die Armausschnittbelege anzunähen bevor die Seitennähte geschlossen werden. Dann wird der Abschluss sauber.…
Manchmal ist es erstaunlich, dass ich ein Schnittheft seit Juni 2011 besitze und erst 2015 daraus eine Tasche nähe. Aber anderen geht es vielleicht genauso. Von meinem Kleiderprojekt Burda 7113 hatte ich noch einen Rest und der reichte noch…
Dieser Burda-Vintage Schnitt aus den 60igern macht Spaß und bei Madformod sah ich sogar eine Variante mit Ärmel. Doch zunächst hatte ich das Problem, den Schnitt auf eine andere Figur anzupassen: Von 34|36 auf 36|38! Das ging aber leichter…
Auf dem Maybachmarkt gibt es schöne Popeline-Baumwollstoffe aus Japan mit interessanten Mustern. Da es ja nun bald Frühling wird, wollte ich gern den Blusenschnitt aus Rock A Bella von Gretchen Hirsch ausprobieren: Und das ließ sich erstaunlich gut…
Das tolle am Internet ist, dass man soviel Inspiration bekommt. Bei „verflixt und zugenäht“ sah ich die Anleitung für eine Beanie-Mütze, wie man sie so oft auf fremden Köpfen sieht. Das ließ mir keine Ruhe und ich probierte selber…
