Eigentlich stricke ich nicht so gern mit mehreren Knäueln Wolle, das ist mir zuviel Hedderei und ich weiß nicht wie ich die vielen Fäden verdrehen soll, dass das Gestricksel gut aussieht. Auf der anderen Seite kann ich bei einer gestreiften Mütze gut Restwolle verarbeiten.
Wolle für nadelstärke 4
Wollreste in verschiedenen Farben
88 M anschlagen auf einem Nadelspiel oder einer kleinen Rundstricknadel
Bündchen zwei rechts zwei Links etwa 6 cm hoch
Dann 10 M verteilt aus dem Querfaden zunehmen, etwa nach jeder 8. Masche.
Zwei R blau in glatt rechts Stricken
Farbe wechseln und sechs R rot, wechseln und 6 R weiß, 6 R rot usw. bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Dann wieder blau weiter Stricken und die Abnahmen nach der gewünschten Höhe vornehmen. Bei mir klappte es nicht mit sternförmigen Abnahmen. Da muss man eine Maschenzahl haben, die gut teilbar ist. deshalb strickte ich einfach immer zwei Maschen zusammen, eine Reihe drüber usw. Bis ich nur noch die Restmaschen hatte zum Zusammenziehen.
Fäden gut vernähen, sieht gut aus.
Sollte sie dem jungen Mann nicht gefallen, behalte ich sie selber!
Und weil ich immer noch Wolle übrig hatte, strickte ich die Mütze noch in einer anderen Farbfolge und dennoch wurde sie nicht genau gleich.
No Comments