Bei Wollgenuss in Berlin-Moabit erwarb ich kürzlich so einen „Bobbel“ mit langer Lauflänge Polynesia gradient von Katia ein Baumwolle Leinen Viskose Gemisch in tollen Farben. Es gab auch eine Anleitung dazu für einen Lochmusterschal. Doch in einem älteren Heft fand ich…
stricken
Sogenannte Wurmmützen gibt es schon ein paar Jahre und im Internet findet man viele Anleitungen und You-Tube Videos. Doch weil ich nachlässig war habe ich einfach frei Schnauze losgelegt mit einer neuen Mütze. Ich hatte noch zwei Knäuel blaue…
Schön an den zahlreichen Näh-Blogs ist ja, dass man schnell über Neuigkeiten Informationen bekommt. Über Nahtzugabe erfuhr ich aus dem Beitrag vom 1. November, dass eine neue Schnittzeitschrift „La maison Victor“ auf dem Markt ist . Obwohl man sich…
Immerhin ist es jetzt nach der Umstellung auf Winterzeit wieder dunkler, wenn auch nicht kalt! Trotzdem reizt mich die Auslage im Wollgeschäft und es fehlt ja immer eine Mütze in der „richtigen“ Farbe oder ?! Im Geschäft sah ich eine…
Aus meinem Schal wird jetzt doch ein Mohair-Jäckchen! Es macht mir viel Spaß und bin durch das schöne Material sehr inspiriert worden…und Schals habe ich ja schon einige! Die „Nase“ bei dem einen Vorderteil ist mehr zufällig entstanden, hatte…
Nicht zu fassen: Kaum bekommen wir den ersten Sonnenstrahl ab, ist uns schon gar nicht mehr nach Wintermützen, die wir doch letzte Woche gerade erst zu Ende gestrickt haben. So ist es nun mal und die Auslagen in den…
Das Thema Baskenmütze beschäftigt mich ja schon länger und es gab einige Versuche, eine zu stricken. Besonders die Zunahmen aus dem Querfaden fielen mir schwer. Margit vom Wollschlößchen gab mir kürzlich eine Anleitung für eine Mütze im Perlmuster mit…
In verschiedenen Blogs und auch bei Stricktreffen wird in letzter Zeit häufig die Frage gestellt…und wie bewahrst Du Deine Stricknadeln auf? Ein -Etui für Nadelspiele hatte ich ja schon genäht und hier vorgestellt und wenn man im Netz mal…
Am Samstag, den 8.2.2014 war wieder „Ikea-Stricktreff“ und weil der RBB seine Sendung vomVorjahr über die Stricklust der Berliner im Januar wiederholt hat, sind wohl diesmal wieder besonders viele Strickerinnen gekommen. Ich war natürlich auch neugierig zu sehen, wie…
Das Aufnehmen von Maschen aus dem Querfaden und dann verschränkte Abstricken fällt mir ziemlich schwer. Ich hatte schon darüber berichtet. Um eine Baskenmütze zu stricken ist es aber unerlässlich: Da müssen gleich nach dem Bündchen alle Maschen auf diese…