In Zeiten der Gas Energiekrise kommt man auch auf Kochmethoden zurück wie sie vielleicht noch aus Omas Zeiten bekannt sind.
Einige kennen auch noch den Begriff „Kochkiste“. Damit kocht es sich’s ähnlich.
Seit einigen Monaten koche ich…da im Besitz eines Gasherdes meine Kartoffeln, grüne Bohnen, Linsen, Reis und auch anderes im Bett.
Das funktioniert mit Pellkartoffeln so:
Kartoffeln in einen Topf tun, mit Wasser bedecken und auf dem Gasherd ankochen so etwa 5 Minuten. Dann den Topf vom Herd nehmen, in ein paar Lagen Zeitungspapier schlagen, ein altes Küchenhandtuch drum und dann ab ins Bett damit. Bei mir ist am Fußende immer eine dicke Wolldecke. Da stelle ich den umwickelten Topf drauf und lege die Decke dann drüber. Auf diese Weise werden die Kartoffeln dann sozusagen bei Niedrigtemperatur gegart. Bei kleinen Kartoffeln dauert das ca. 30 Minuten bis sie gar sind. Mit geschälten gestückelten Kartoffeln geht es auch schnell.
Ideal an dieser Methode finde ich auch, dass nichts anbrennt und ich unterdessen was anderes machen kann. Es kocht auch nichts über. Dabei immer den Deckel vom Topf gut schließen.
Wenn ich anderen von dieser Methode erzähle werde ich oft belächelt und ernte Skepsis…doch es ist eine gute Möglichkeit Gas zu sparen.
Im September ist wieder Ablesung des Zählers. Ich gespannt drauf.
Natürlich ist mein Gasverbrauch nicht so hoch wie beim Heizen mit Gas. Doch ich bin schon froh, wenn eine Nachzahlung nicht so hoch ausfällt. Bei mir war inzwischen Ablesung des Zählers und ich habe viel gespart.
Gulasch kochen im Bett geht auch….dauert aber länger. Außerdem muß man dann länger ankochen. Demnächst probiere ich mal Eintopf.
Bei Nudeln ist es natürlich schwieriger den Punkt für „al dente“ zu erwischen, doch das Kochen funktioniert. Immer gut den Deckel auf den Topf tun und gut in Zeitungspapier und ein Küchentuch wickeln. Mit der Bettdecke zudecken.
3 Comments
Ulrike
6. September 2022 at 19:27Hat meine Mutter früher auch mit Reis, Hirse etc. so gemacht – wenn sie z. B. vormittags weg musste, war trotzdem mittags das Essen rechtzeitig fertig…
Es gab, glaube ich, früher auch tatsächlich isolierte Kisten für diesen Zweck. Muss es auch mal ausprobieren!
carmen
8. September 2022 at 10:59Ja es ist wirklich eine gute Methode um Zeit und Energie zu sparen.
knickpick
11. September 2022 at 8:16Das kenne ich auch noch aus Erzählungen meiner Eltern. Guter Tipp!