Ja seit längerer Zeit gibt es hier wieder einen Beitrag. Schurrmurr strickt eine Jacke.
Vor kurzem bekam ich von einer Freundin sehr schöne Wolle geschenkt und daraus soll jetzt eine schöne Jacke entstehen. Ich habe noch nie eine Jacke gestrickt
Doch meine Erfahrungen, die ich mit dem Strcken von RVO Pullovern gemacht habe werden mir helfen. Das isländische Strickbuch ist eine große Hilfe…Stricken für groß und klein.
Ich stricke mit Nadelstärke 3,75 für das Bündchen und wechsele dann auf Nadelstärke 4…das ganze soll ehe locker werden. In einem Schaufenster sah ich sogar eine ganz schlichte Jacke .
Anfang und Bündchen
Zuerst habe ich 130 M angeschlagen und stricke ein Bündchenmuster 1 re verschränkt,1 M li. Da ich an den zwei Rändern einen I Cord haben möchte hebe ich die beiden letzten M einer Nadel immer mit dem vor der Arbeit liegenden Faden links ab. Am Reihenanfang werden diese beiden M immer rechts abgestrickt. Das Bündchen stricke ich 4 cm lang.Nach dem Bündchen stricke ich eine Reihe re und noch eine Rückreihe links. Dann folgt die Aufteilung für die Raglanzunahmen.
Soweit bin ich schon gekommen…über die Aufteilung der Raglanmaschen werde ich noch berichten…
Nach dem Bündchen teilt man die Maschen für das Rueckenteil, die Ärmel und die Vorderteile der Jacke. Hierfür habe ich mir eine kleine Zeichnung gemacht um eine bessere Vorstellung zu haben.
Die Faustregeln ist 130 Maschen durch 3 zu teilen und dann die Maschen aufzuteilen.
43 M Rueckenteil
18 M x 2 für die Ärmel
20 M x 2 für die beiden Vorderteile der Jacke
Da ich die Raglanzunahmen betonen wollte habe ich an den 4 Stellen für die Zunahmen jeweils 3 M mitberücksichtigt und entsprechend verteilt.
Die Stellen für die Zunahmen werden mit Maschenmarkierern markiert. Da ich in Hin- und Rückreihen stricke werden die Zunahmen in jeder Hinreihe gestrickt bis die Strecke vom Halsausschnitt bis zur Achsel etwas 27 cm missst (das ist aber Geschmackssache und kann individuell verschieden sein…am besten anprobieren. Ich wollte die Ärmel nicht zu weit haben.
Die Ärmel Maschen werde dann stillgelegt…
Jetzt kommt der Rumpf dran und wird weiter gestrickt bis zum Bündchen. Meine Idee war dann vor dem Bündchen 20 Maschen verteilt abzunehmen um beim Rumpf etwas Weite zu reduzieren.
2 Comments
Andrea Karminrot
30. Juli 2025 at 7:27Ich bin gespannt!
carmen
31. Juli 2025 at 12:02Ja ich auch…😉