Handarbeiten DIY

Essen & Trinken

Cafés in Charlottenburg

Brot selber backen

Brioche selber backen nach Tim Raue

Zugegeben: Bislang habe ich es noch nicht geschafft, in die Restaurants von Tim Raue in Berlin einzukehren, doch seine Rezepte im Süddeutsche Magazin am Freitag schaue ich gern an. Mmh Brioche, da bin ich seit Jahren auf das Rezept…

Cafés in Berlin

Eisenberg’s Cafe am Hackeschen Markt

Zugegeben: Eigentlich war ich nach der sonntäglichen Matinee in den Hackeschen Höfen auf dem Weg zu Barcomi’s in den Gipshöfen als ich „Eisenberg’s Café “ entdeckte. Es liegt gleich um die Ecke in der Sophienstraße und hat nicht diese…

Kleider nähen

Jersey-Kleid von Stoff und Stil nähen

Bei Stoff und Stil hatte ich ja einen einfachen Kleiderschnitt (23046) erworben und es reizte mich , ihn auszuprobieren. Einen schönen blauen Jersey-Stoff hatte ich schon auf Lager. Doch ehe ich den verhunze, wollte ich den Schnitt lieber zur…

Stoffgeschäfte in Berlin

Stoff und Stil in Berlin

Im Herbst hat in Berlin in der Landsberger Allee 52 eine neue Filiale des dänischen Unternehmens Stoff und Stil eröffnet. Es gibt also eine neue Quelle für Stoffe und Inspiration. Ich bin sehr erfreut über die Übersichtlichkeit des Geschäfts,…

Bistros in Charlottenburg

Suppinger ade … Literaturcafe (geschlossen)

In der Danckelmannstraße 30. gleich neben dem Marco Polo Outlet-Store gab es ein paar Jahre „Suppinger“ ein kleines Bistro für die Mittagspause. Eigentlich wollte ich mir das mal anschauen, doch aus unerfindlichen Gründen habe ich es nicht geschafft…Pech gehabt,…

Bistros in Charlottenburg

Salumeria Rosa Neue Kantstr. Charlottenburg

Bei diesem widrigen Schauerwetter bleibt mir manchmal nichts anderes übrig, als die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Das eröffnete mir kürzlich die Aussicht auf ein neues italienisches Lokal an der Neuen Kantstraße/Ecke Trendelenburgstraße: Salumeria Rosa, auf der gleichen Ecke gibt…

Röcke nähen

Tellerrock-Variationen nähen

In 2014 habe ich erstmals einen Tellerrock nach eigenem Schnittmuster entworfen und genäht. Mich hat dann interessiert, wie die Weite wieder reduziert werden kann. Das geht indem man im Schnittteil ein „Dreieck“ bis zur Taillenlinie markiert und dies rausschneidet…