Das Addi Sockenwunder gibt es wahrscheinlich schon eine Weile und im Internet gibt es dazu schon einige Beiträge mit ganz unterschiedlichen Vorgehensweisen. Ich wollte es jetzt auch ausprobieren und wie bei allem Neuen muss man sich erst damit anfreunden.
Ich wollte es für einen Probestrick Socken verwenden. Die Maschen…es sind 44 habe ich allerdings auf zwei 3,5 Bambus Strumpftricknadeln angeschlagen und dann erst auf das Sockenwunder raufgeholt..das Ganze zur Runde geschlossen und ein Bündchen 2’re 2 li gestrickt..etwas 3 cm hoch. Um die Sache einfach zu gestalten stricke ich dann nur in Runden weiter rechte Maschen bis ich die Fersenwand stricken will.
Die Fersenwand mit nur 20 Maschen stricke ich in 13 Reihen in Hin- und Rückreihen auf zwei Bambusnadeln; die restlichen Maschen lasse ich derweil auf dem Sockenwunder. Das Kaeppchen mit der Einteilung 6-8-6 stricke ich dann auch weiter mit den zwei Bambusnadeln. Aus den Seitenwänden der Fersenwand werden dann wie üblich wieder Maschen aufgefasst und ich stricke die Maschen insgesamt wieder dabei auf das Sockenwunder auf. Dabei darauf achten zum Stricken die lange Nadelspitze zu benutzen. Mit der kleinen kurzen Nadelspitze ist das Abstricken schwierig.
Nach diesem Schritt am besten noch Mal die Maschenanzahl prüfen, ob evtl. Zwickelabnahmen nötig sind. Ab da wird nun das Fußteil mit dem Sockenwunder weiter gestrickt bis zur Spitze…und da sehen wir weiter…
Insgesamt lässt es sich mit dem Sockenwunder flott stricken. Wichtig ist es nicht zu verkrampfen. Die linke Hand hält die kurze Nadel nur und die rechte lange Nadel führt und damit werden die Maschen eigentlich gestrickt.
Mit ein wenig Übung bekommt man diese Lockerheit.
Mein „Sockenwunder“ von Addi kaufte ich bei Wollgenuss in Berlin-Moabit
Wilhelmshavener Str. 34
10551 Berlin
U9 Station Birkenstraße
No Comments