Als ich kürzlich in der Berliner Zeitung die Kolumne von Peter Wawerzinek las musste ich lachen. Sprach er wirklich von einem geschenkten Knochen? Ja natürlich…einem Leseknochen…und sofort bekam ich Lust mich auch mal dran zu versuchen. Im Internet gibt…
Featured
So ein Rock aus Jersey ist gar nicht schwer zu nähen…auch wenn man keine Overlockmaschine hat kann es gelingen. Man schließt die Nähte dann am besten mit einer Zickzacknaht. Diese und viele andere Tips zum Nähen von Kinderkleidung fand…
Den Schnitt für das Kleid „Arianne“ gab es in der Ausgabe 4 Juli/August 2017 und der Schnitt hatte mich gleich interessiert, wenn er auch für mich weniger geeignet ist. Ich meine er ist eher für sehr schlanke androgyne Frauen…
Aus dem vorigen Blogbeitrag mit der Buchbesprechung von Mein Lieblingsmäntel selbst genäht von Yuko Katayama aus dem Stiebner Verlag ist ja bekannt, dass ich den Kimonomantel in der langen Version nähe und hier will ich dazu noch Anmerkungen machen.…
In Charlottenburg bemerkt man mitunter auch Japanerinnen und es sieht immer toll aus wie sie in ihren Drop-Shoulder Mänteln an uns vorüberhuschen. Vielleicht liegt es daran, dass auf der Kantstraße viele asiatische Restaurants und Supermärkte sind? Überhaupt ist der…
Im Küchenschrank hatte ich noch eine Tüte mit Emmermehl und da am Sonntag das Wetter so gräßlich war habe ich zum Frühstück daraus Brötchen gebacken. Emmermehl gibt es eher in Bio Supermärkten oder größeren Supermärkten. Es schmeckt etwas nussig.…
Der Winter ist ja noch nicht zu Ende. Und nachdem es in Berlin nun Lockerungen für Geschäfte gibt wollte ich nur mal gucken, ob Kumasch in der Kantstraße wieder offen hat und ja ich wurde freundlich empfangen und machte…
Schon vor Weihnachten kam ich ins Taschenfieber, d. h, ich habe diese tollen Stoffbeutel genäht. Undiversell hatte diese Taschen in einem Beitrag vorgestellt und ihrem Beispiel folgend habe ich gleich mehrere genäht. Auf dem Blog von Was Eigenes gibt…
Der Frühling kommt…auch wenn er jetzt erst mal noch eine Pause macht. Von Kumasch hatte ich vom letzten Jahr einen zarten rosafarbenen Batist und ich wollte mich rantrauen daraus eine Bluse nach dem Schnitt von Stoff und Stil zu…
Seit nunmehr über 3 Jahren backe ich regelmäßig Brot….meistens jede Woche. Angefangen hatte ich ursprünglich mit reinem Roggensauerteig…diese Brote werden in der Regel nicht so locker und so kam ich dann doch bald auf Mischbrote. Mal buk ich sie…










