Ein Rock mit Knopfleiste vorn ist sehr geeignet für zierliche Figuren und ich fand zum Glück ein Schnittmuster in der italienischen „La mia Boutique“. In Italien hat man für Kleidung ein anderes Größensystem. Die Italienerinnen sind kleiner. Eine Italienische…
Nähen
Momentan bin ich sowieso in den 80er Jahren….vor kurzem las ich „Herr Lehmann“ von Sven Regener und sah auch den Film….und wie es der Zufall so will zeigte mir eine Bekannte ein älteres Nähbuch, weil sie mir eine Anleitung…
Ja das Tolle an diesem Nähhobby ist auch, dass man immer noch was dazulernt. Vor einiger Zeit sah ich in einer Nähzeitschrift …ich glaube es war die La Maison Victor …, dass eine Hose auch ganz anders zusammengenäht werden…
Vor etwa einem Jahr bot Bernina ein Schnittmuster für einen Kimonomantel zum Download an und ich hatte ihn mir schon zusammengeklebt, fand dann nicht den passenden Stoff und der Schnitt lag lange hier rum. Ein günstiges Stoffangebot fand ich…
In Japan ist es ja durchaus üblich Geschenke in Stoff zu verpacken….doch bei uns nimmt man meistens Papier. Für eine Feier hatte ich aber das Passende nicht im Vorrat und so musste auf die Schnelle eine Hülle für eine…
Es muß über 10 Jahre her sein, dass ich mir die Schnittkombination Burda 8204 zugelegt habe…und damals probierte ich den Oberteilschnitt aus und die Hose im Pyjamastil und diesen Hosenschnitt habe ich immer auch für diesen Zweck verwendet und…
Als ich kürzlich in der Berliner Zeitung die Kolumne von Peter Wawerzinek las musste ich lachen. Sprach er wirklich von einem geschenkten Knochen? Ja natürlich…einem Leseknochen…und sofort bekam ich Lust mich auch mal dran zu versuchen. Im Internet gibt…
So ein Rock aus Jersey ist gar nicht schwer zu nähen…auch wenn man keine Overlockmaschine hat kann es gelingen. Man schließt die Nähte dann am besten mit einer Zickzacknaht. Diese und viele andere Tips zum Nähen von Kinderkleidung fand…
Den Schnitt für das Kleid „Arianne“ gab es in der Ausgabe 4 Juli/August 2017 und der Schnitt hatte mich gleich interessiert, wenn er auch für mich weniger geeignet ist. Ich meine er ist eher für sehr schlanke androgyne Frauen…
Aus dem vorigen Blogbeitrag mit der Buchbesprechung von Mein Lieblingsmäntel selbst genäht von Yuko Katayama aus dem Stiebner Verlag ist ja bekannt, dass ich den Kimonomantel in der langen Version nähe und hier will ich dazu noch Anmerkungen machen.…